Einzigartig an dieser Wassersportveranstaltung ist das klassische und moderne Yachten in Wettbewerben aufeinander treffen.
Segeln an der Bodenseewoche: Yachten aus über einem Jahrhundert
Über 160 klassische und moderne Segelyachten reisen jedes Jahr zur Bodenseewoche an. Edle Mahagoni-Yachten, Sportboote und Hightech-Carbon-Racer repräsentieren den Yachtsport aus über einem Jahrhundert. Die Wettfahrten werden auf fünf Regattabahnen im Konstanzer Trichter zwischen Deutschland und der Schweiz ausgetragen.Von Zuschauerschiffen, aber auch von Land aus, können Interessierte die Regatten der eleganten Yachten an einer Großleinwand am Hafenplatz verfolgen.
Ein Höhepunkt des Tages ist das abendliche Einlaufen der Yachten nach den Wettfahrten. Die Terrasse der IBW-Lounge bietet den besten Blick, um bei einem kühlen Getränk die Crews im Hafen zu begrüßen.
Dort wo sonst die Kursschiffe anlegen, reihen sich während der Bodenseewoche die eleganten Yachten Heck an Heck im Konstanzer Altstadthafen. Die blank polierten Schiffe an den Steganlagen und das bunte Treiben an der Uferpromenade laden zum Verweilen und Staunen ein.
Rudern an der Bodenseewoche: Wettkämpfe der Extraklasse
Die Ruderwettbewerbe der Bodenseewoche sind ein echter Besuchermagnet. Wo auch sonst lässt sich der Rudersport so hautnah miterleben wie bei der Bodenseewoche? Sei es die Langstreckenregatta der Achter "3 Miles of Constance" oder das Viererer-Rennen "Imperiasprint". Bestaunen Sie den Zieleinlauf im Hafenbecken direkt an der berühmten Statue Imperia, dem Wahrzeichen Konstanz, und wohnen Sie der Siegerehrung, die auf einem Floß im Hafenbecken stattfindet, bei.
Die Wasserski-Shows der Bodenseewoche: atemberaubende Stunts
Im September 2017 hat die Wasserski-Showgruppe des Deutsch-Schweizerischen Motorboot-Clubs (DSMC) in Frankreich die Europameisterschaft gewonnen. Auf Wasser- und Monoski, Wakeboard oder sogar barfuss zeigt die Showgruppe spektakuläre Nummern. Ob Ballett, Fahnen- und Segelparaden, „around the boat“ oder Pyramiden – mit akrobatischen Höchstleistungen und der europaweit bekannten Night-Show ist der Auftritt ein Höhepunkt der Bodenseewoche. Am Stadtgarten, nur wenige Meter vom Ufer entfernt, erleben Sie Akrobatik und Nervenkitzel der Extraklasse.
Das Landprogramm der Bodenseewoche: maritime Ausstellung und Hafenkonzerte
Schnuppern Sie Seeluft auf dem Eventgelände am Hafen. Der Zugang zur Hafenmeile ist für alle Besucher kostenfrei. Bei der Wassersport- und Bootsausstellung mischen sich Teilnehmer und Gäste. Geniessen Sie die Atmosphäre und das bunte Treiben auf dem maritimen Markt. Hier finden Sie Yacht-Zubehör, Freizeitbekleidung und ausgewählten Lifestyle- und Wellness-Produkte. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Flanieren Sie entlang der Hafenpromenade, lauschen Konzerten oder verfolgen die Vorführungen der Modellbootsegler.
Grenzenloses Wassersportvergnügen zwischen Konstanz, Kreuzlingen und Bottighofen
Seit 2009 hat die Internationalen Bodenseewoche ihren festen Austragungsort im Konstanzer Altstadthafen und der Bucht zwischen Konstanz, Kreuzlingen und Bottighofen gefunden. Der direkte Zugang zur Schweiz und die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zur Altstadt machen das besondere Flair des Veranstaltungsortes aus.
Beliebtes Ziel nicht nur für Wassersportler
Die historische Konzilstadt ist nicht nur in den Sommermonaten ein Touristenmagnet. Die Bodenseemetropole mit ihrem Altstadthafen ist Dreh- und Angelpunkt der Bodensee-Schifffahrt.
Konstanz und das schweizerische Kreuzlingen sind auf ganz besondere Weise miteinander verbunden. Die Grenze zwischen den Nachbarstädten verläuft zwischen einzelnen Häusern und Strassen hindurch. So eng die beiden Städte geografisch zusammenliegen so eng ist auch die historische Verbundenheit, die sich bis heute fortsetzt.
SlowDown Charter AG
Industriestrasse 21
8500 Frauenfeld
info@slowdown-charter.ch
+41 76 507 45 47
Newsletter-Anmeldung
SlowDown Charter AG verwendet Cookies, um die Website userfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz